Sozialistisches Patientenkollektiv Bedeutung

Suchen

Sozialistisches Patientenkollektiv

Sozialistisches Patientenkollektiv Logo #42000 Das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK, seit 1973 auch als Patientenfront bekannt) wurde am 12. Februar 1970 in Heidelberg von 52 Psychiatrie-Patienten unter Leitung von Wolfgang Huber, bis dahin Assistenzarzt an der Poliklinik der Universität Heidelberg, gegründet. Es verstand sich als Therapiegemeinschaft und wollte im Sinne der Antipsychi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistisches_Patientenkollektiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.